AGB

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)


I. Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Grundlegende Bestimmungen

(1) Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Sawarak) über die Internetseite www.sawarak.com abschließen. Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, wird der Einbeziehung etwaiger eigener Bedingungen Ihrerseits widersprochen.

(2) Verbraucher im Sinne dieser Bestimmungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zuzurechnen sind. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.


§ 2 Zustandekommen des Vertrags

(1) Vertragsgegenstand ist der Verkauf von Waren.

(2) Mit dem Einstellen der jeweiligen Produkte auf unserer Website unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags zu den in der Artikelbeschreibung genannten Bedingungen über unser Online-Warenkorbsystem.

(3) Der Vertragsschluss über das Online-Warenkorbsystem erfolgt wie folgt:

Die zum Kauf vorgesehenen Produkte werden im „Warenkorb“ abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie den „Warenkorb“ jederzeit aufrufen und Änderungen vornehmen.
Nach dem Anklicken der Schaltfläche „Kasse“, „Weiter zur Bestellung“ oder einer sinngemäßen Bezeichnung, geben Sie Ihre persönlichen Daten sowie die gewünschte Zahlungs- und Versandart ein. Abschließend wird Ihnen eine Übersicht Ihrer Bestelldaten angezeigt.

Nutzen Sie ein Sofortzahl-System (z. B. PayPal (Express/Plus/Checkout), Amazon Pay, Sofort, giropay), werden Sie entweder zurück in unseren Online-Shop oder auf die Website des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Dort tätigen Sie die notwendigen Angaben. Im Anschluss wird Ihnen die Bestellübersicht nochmals angezeigt.

Vor dem Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Angaben zu prüfen und zu ändern (auch mittels der „Zurück“-Funktion Ihres Browsers) oder den Bestellvorgang abzubrechen.
Mit dem Absenden der Bestellung über die entsprechend bezeichnete Schaltfläche (z. B. „zahlungspflichtig bestellen“, „jetzt kaufen“ oder vergleichbare Formulierungen) nehmen Sie unser Angebot rechtsverbindlich an – der Vertrag ist damit geschlossen.

(4) Anfragen Ihrerseits zur Erstellung eines individuellen Angebots sind unverbindlich. Wir unterbreiten Ihnen daraufhin ein verbindliches Angebot in Textform (z. B. per E-Mail), das Sie innerhalb von 5 Tagen – sofern im Angebot nicht anders angegeben – annehmen können.

(5) Die Abwicklung der Bestellung sowie die Übermittlung sämtlicher vertragsrelevanter Informationen erfolgen zum Teil automatisiert per E-Mail. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse korrekt ist und der Empfang der Nachrichten technisch möglich ist – insbesondere, dass sie nicht durch SPAM-Filter blockiert werden.


§ 3 Individuell gestaltete Waren

(1) Für individuell gestaltete Waren stellen Sie uns die dafür erforderlichen Informationen, Texte oder Dateien über das Online-Bestellsystem oder per E-Mail unverzüglich nach Vertragsschluss zur Verfügung. Unsere Vorgaben zu Dateiformaten sind zu beachten.

(2) Sie versichern, dass die übermittelten Inhalte keine Rechte Dritter (insbesondere Urheber-, Namens- oder Markenrechte) verletzen und nicht gegen geltendes Recht verstoßen. In diesem Zusammenhang stellen Sie uns ausdrücklich von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, einschließlich der notwendigen Kosten einer rechtlichen Vertretung.

(3) Eine inhaltliche Prüfung der übermittelten Daten durch uns erfolgt nicht. Für etwaige Fehler übernehmen wir keine Haftung.

(4) Soweit im jeweiligen Angebot vorgesehen, erhalten Sie vor Ausführung eine Korrekturvorlage, die Sie unverzüglich prüfen müssen. Mit Ihrer Freigabe in Textform (z. B. per E-Mail) erteilen Sie die Genehmigung zur Umsetzung.
Die Verantwortung für die Prüfung der Vorlage auf Richtigkeit und Vollständigkeit liegt bei Ihnen. Nicht beanstandete Fehler unterliegen nicht unserer Haftung.


§ 6 Gewährleistung

(1) Es gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Mängelhaftung.

(2) Wir bitten Verbraucher, die gelieferte Ware bei Empfang umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu prüfen und uns sowie dem Transportunternehmen Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Eine Versäumnis wirkt sich nicht auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche aus.

(3) Weicht ein Merkmal der Ware von den objektiven Anforderungen ab, gilt diese Abweichung nur dann als vereinbart, wenn Sie vor Vertragsschluss ausdrücklich darüber informiert wurden und die Abweichung ausdrücklich und gesondert mit uns vereinbart wurde.

(4) Für Unternehmer gelten abweichende Regelungen:

a) Als Beschaffenheit der Ware gelten ausschließlich unsere Angaben sowie die Produktbeschreibung des Herstellers als vereinbart. Andere öffentliche Aussagen, Werbung oder Herstellerangaben bleiben unberücksichtigt.

b) Bei Mängeln leisten wir nach eigener Wahl Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Schlägt die Mängelbeseitigung fehl, können Sie Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Eine Mängelbeseitigung gilt in der Regel nach dem zweiten erfolglosen Versuch als gescheitert, sofern sich aus der Art der Ware oder des Mangels nichts anderes ergibt.
Im Fall der Nachbesserung tragen wir nicht die Mehrkosten, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, sofern dies nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch entspricht.

c) Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Die Fristverkürzung gilt nicht:

  • bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer von uns zu vertretenden Pflichtverletzung beruhen, sowie bei vorsätzlichen oder grob fahrlässig verursachten sonstigen Schäden;
  • bei arglistig verschwiegenen Mängeln oder einer übernommenen Garantie für die Beschaffenheit;
  • bei Produkten, die entsprechend ihrer üblichen Verwendung für ein Bauwerk verwendet wurden und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben;
  • bei gesetzlichen Rückgriffsansprüchen gemäß § 478 BGB.

§ 7 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand

(1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch der Schutz zwingender Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthalts des Verbrauchers nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).

(2) Erfüllungsort für sämtliche Leistungen aus der Geschäftsbeziehung sowie Gerichtsstand ist unser Geschäftssitz, sofern Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind. Gleiches gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU haben oder Ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist.
Die Möglichkeit, auch ein anderes gesetzlich zuständiges Gericht anzurufen, bleibt unberührt.

(3) Die Anwendung des UN-Kaufrechts wird ausdrücklich ausgeschlossen.

letzte Aktualisierung: 19.05.2025

Nach oben scrollen